Rückblick auf das Jahreskonzert 2025 – Ein Abend voller Musik, Emotionen und begeistertem Applaus

Die Blankensteinhalle bebte vor Musik, Applaus, Leidenschaft und Begeisterung – unser Jahreskonzert war ein voller Erfolg! Mit einer vollen Halle, zwei hochmotivierten Orchestern und einem Publikum, das jeden Moment mit uns genossen hat, war dieser Abend ein unvergessliches Erlebnis.

Eröffnung mit der Jugendkapelle – ein klangvoller Auftakt

Nach der Begrüßung durch unseren neuen ersten Vorstand Tim Hochwimmer sowie Ulrich Schmitt, die sich über die voll besetzten Reihen freuten, eröffnete die gemeinsame Jugendkapelle Benningen/Steinheim unter der Leitung von Oliver Schneider das Konzert. Die jungen Musikerinnen und Musiker präsentierten ein vielseitiges Programm, das vom Pokémon-Theme über das mitreißende Jerusalema bis hin zu epischen Klängen aus The Lord of the Rings reichte. Mit Don’t Stop Believin’ setzten sie einen poppigen Schlusspunkt und zeigten eindrucksvoll, wie lebendig und vielseitig Blasmusik sein kann. Die charmante Carolin Lillich führte mit Bravour durch diesen Konzertteil und bereitete das Publikum perfekt auf das nächste Highlight vor.

Ein beeindruckender Moment – Jugend- und Stadtkapelle gemeinsam auf der Bühne

Dann wurde es eng auf und neben der Bühne: Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle gesellten sich zur Jugendkapelle, um zwei besondere Stücke gemeinsam aufzuführen. Die „schier unzählbare Anzahl an Musikern“, wie es Carolin treffend ausdrückte, erfüllte die Halle mit einem kraftvollen Klang. Mit Rolling in the Deep unter der Leitung von Oliver Schneider und der gefühlvollen Forrest Gump Suite, dirigiert von Peter Schäfer, bewiesen beide Orchester ihr Können und sorgten für Gänsehautmomente.

Ein Konzert, das keine Wünsche offenließ

Nach einer kurzen Pause, in der sich das Publikum mit Snacks und Getränken stärken konnte, nahm die Stadtkapelle auf der Bühne Platz – bereit für den nächsten musikalischen Höhepunkt. Moderator Markus Esslinger, bekannt für seine humorvolle und direkte Art, führte souverän durch das Programm und lieferte nicht nur spannende Hintergrundinformationen zu den Werken und Komponisten, sondern zog auch amüsante Parallelen zur Stadt Steinheim und lokalen Geschehnissen.

Das Konzert der Stadtkapelle begann mit dem imposanten Arsenal von Jan van der Roost, geschrieben für eine Eisenbahner Blasmusik. Die löste beim Moderator Markus Esslinger in der Vorbereitung Bedenke auf: “ sicher jeder zweite Ton zu spät, im ersten Teil streiken die Klarinetten, im zweiten Teil die Trompeten, und wenn dann mal alle spielen, klappt an der Querflöte die Mechanik nicht mehr und der Schlagzeuger hat einfach aus Jux und Dollerei seine Trommel heute mal verkehrt herum aufgehängt.” Doch zur Beruhigung des Publikums, klärte er noch auf, dass das Werk für die belgische Eisenbahn komponiert wurde und die Musikerinnen und Musiker lieferten durchweg pünktlich.

Weiter ging es mit dem schwungvollen The New Village von Kees Vlak, bevor dann unser erster Vorstand Ulrich Schmitt Ehrungen für 10, 20 und 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft verlieh. Ein besonderer Moment folgte mit der Ehrung von Ralf, der für 50 Jahre aktive Tätigkeit die Ehrennadel in Platin sowie eine Urkunde des Blasmusikverbands erhielt. 

Der bombastische Soundtrack von Pirates of the Caribbean entführte das Publikum dann auf hohe See, während The Sound of Silence mit einer neuen Klangfarbe überraschte – eine E-Gitarre brachte frische Töne auf die Bühne. Mit The Story rührte das lyrisch-packende Tenorhorn-Solo von Markus Esslinger die Zuhörenden, bevor mit Coldplay on Stage der letzte reguläre Programmpunkt gespielt wurde.

Doch das Publikum hatte noch nicht genug – der Applaus wollte nicht enden!

Natürlich durfte ein Marsch nicht fehlen: Mit Kaiserin Sissi wurde das Publikum noch einmal mit traditionellem Klang verwöhnt. Danach richtete unser musikalischer Leiter Peter Schäfer seine abschließenden Worte und das großartige Publikum sowie alle Helferinnen und Helfer. Dem Orchester dankte er für die intensive Vorbereitung und erinnerte mit einem Augenzwinkern an die Herausforderungen der Proben: „Auch gestern Abend war’s hier nicht immer lustig – ab und zu – also schon. Meistens, aber net immer.“

Zum krönenden Abschluss erklang Born to Love You, ein Stück, das perfekt widerspiegelte, was alle an diesem Abend fühlten: die Liebe zur Musik und zur Gemeinschaft.

Wer wollte, konnte anschließend mit den Musikerinnen und Musikern sowie den fleißigen Helferinnen und Helfern noch in der Blankensteinhalle auf diesen fantastischen Konzertabend anstoßen. Ein riesiges Dankeschön an unser großartiges Publikum – ihr wart fantastisch! Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Konzert und darauf, gemeinsam mit euch die Musik weiterleben zu lassen! 🎶